Unsere Uhr - Sekunden, Minuten und Stunden
Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Was ist Zeit eigentlich?
Zeit ist unsichtbar, aber du kannst an verschiedenen Dingen sehen, wie die Zeit vergeht. Während des Zähneputzens vergeht Zeit. Wenn wir auf etwas warten, vergeht Zeit. Wenn du dir ein Babyfoto von dir anguckst, siehst du, dass du größer und älter geworden bist. Auch das macht die Zeit. Und vielleicht kennst du das, dass die Zeit sich unterschiedlich schnell anfühlt. Wenn du 10 Minuten warten musst, kommt dir das viel länger vor, als wenn du 10 Minuten spielst. Die Menschen haben schon vor vielen tausend Jahren versucht, die Zeit in verschiedene Zeiteinheiten einzuteilen. So wollten die Menschen den Ablauf der Zeit besser verstehen.
Sekunden, Minuten und Stunden
Die Menschen wollten die Zeit noch feiner einteilen. So unterteilten sie 1 Tag in 24 Stunden. Aber natürlich gibt es auch Dinge, die kürzer als eine Stunde dauern. Um auch hierfür eine passende Zeiteinheit zu haben, bestimmten die Menschen, dass 1 Stunde aus 60 Minuten besteht. Manche Dinge passieren blitzschnell. Hierfür ist die Zeiteinheit Sekunde wichtig. 1 Minute dauert genauso lang wie 60 Sekunden.
Wie wird Zeit gemessen?
Wie orientiert man sich in der Zeit? Verschiedene Messgeräte machen die Zeit sichtbar. Hast du dir schon mal überlegt, wie dein Alltag ohne Uhren aussehen würde? Das wäre ein ganz schönes Chaos! Du könntest dich nicht mehr zu einer bestimmten Uhrzeit mit deinen Freunden verabreden. Und ohne Kalender? Da würdest du vielleicht sogar deinen eigenen Geburtstag vergessen!
Uhren
Armbanduhren, wie wir sie heute kennen, wurden erst vor ungefähr 500 Jahren erfunden. Diese Uhren können analog oder digital funktionieren. Viele analoge Uhren besitzen 3 Zeiger. Jeder Zeiger gehört zu einer Zeiteinheit: Es gibt einen Stundenzeiger, einen Minutenzeiger und einen Sekundenzeiger. Bei digitalen Uhren wird die Uhrzeit direkt mit Ziffern angezeigt, hier findest du keine Zeiger. Aber schon vorher haben die Menschen Zeitmessgeräte erfunden und konnten sich so in der Zeit zurecht finden. Die älteste Uhr, von der wir heute wissen, ist die Sonnenuhr. Sie wurde vor 3000 Jahren erfunden. Mit einer Sonnenuhr wurde die Uhrzeit nach dem Stand der Sonne berechnet. Die Menschen konnten an der Richtung, in die der Schatten eines Stabes fällt, die Tageszeit ablesen.
Leider hatte diese schlaue Erfindung einen großen Nachteil: Bei schlechtem Wetter wusste man nicht, wie spät es ist. Deshalb wurden mit der Zeit auch wetterunabhängige Uhren erfunden. Bei ägyptischen Wasseruhren wurde Wasser in ein Gefäß mit Loch geschüttet. Die Zeit, die das Wasser brauchte, um aus dem Gefäß zu laufen, wurde gemessen. Und noch heute werden Sanduhren bei Brettspielen genutzt, um die Zeit zu stoppen.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Unsere Uhr - Sekunden, Minuten und Stunden (12 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Unsere Uhr - Sekunden, Minuten und Stunden (5 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen