Biologie, 8. Klasse
Fotosynthese, Gefahren von Drogen und Immunbiologie sind nur einige Themen, die dich im Fach Biologie Klasse 8 erwarten.
Beliebteste Videos und Übungen in Biologie, 8. Klasse
Beliebteste Videos in Biologie, 8. Klasse
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themenbereiche in Biologie, 8. Klasse
- Biologie: Das Leben erforschen
- Der Mensch: Atmung, Blut und Herz-Kreislaufsystem
- Der Mensch: Ernährung, Verdauung und Energiegewinnung
- Der Mensch: Körperbau und Immunsystem
- Der Mensch: Sexualität und Entwicklung
- Der Mensch: Sinnesorgane, Nerven- und Hormonsystem, Verhalten, Sucht und Drogen
- Die Vielfalt der Wirbellosen
- Ökosysteme und Umwelt
- Zellen und Stoffwechsel
Themenübersicht in Biologie, 8. Klasse
Biologie in der 8. Klasse
Um Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum geht es bei dem Thema Ökologie. Du lernst, welche Beziehungen in einem Ökosystem zwischen Tieren, Pflanzen und ihrer Umwelt bestehen und welche Einflüsse eine Rolle spielen.
Die Zellbiologie beschäftigt sich mit den Zellen. Beim Mikroskopieren kannst auch du Zellen entdecken! Dabei erkennst du wichtige Merkmale von Tierzellen und Pflanzenzellen und lernst, wie sich diese Zelltypen unterscheiden.
Die Biologie der Pflanzen beschäftigt sich zum Beispiel damit, welche Pflanzen es gibt und wie sie sich an ihren Standort angepasst haben. Du erfährst hier auch, was die Fotosynthese ist und warum sie für das Leben auf der Erde so wichtig ist.
Besonders interessant ist die die Biologie des Menschen, denn hier lernst du, wie dein Körper funktioniert und wie lebenswichtige Vorgänge ablaufen und gesteuert werden: Durch die Atmung wird die Sauerstoffversorgung sichergestellt, der Blutkreislauf stellt ein effektives Transportsystem für eine Vielzahl an Stoffen dar. Du lernst die Vorgänge bei der Aufnahme und Verwertung von Nahrung kennen und lernst, welche Organe bei der Verdauung eine wichtige Rolle spielen. Die Abwehr von Krankheitserregern wird in der Immunbiologie thematisiert. Das Nerven- und Hormonsystem steuert und regelt viele deiner Körperfunktionen. Das Nervensystem ermöglicht es dir beispielsweise, Dinge wahrzunehmen oder auf Reize zu reagieren. In diesem Zusammenhang erfährst du auch etwas über die gefährliche Wirkung von Drogen und anderen Suchtmitteln. Die Hormone beeinflussen viele Abläufe in deinem Körper. Die Pubertät oder Wachstumsprozesse beruhen zum Beispiel auf der Wirkung von Hormonen. Auch einige Verhütungsmethoden wirken hormonell. Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität ist es wichtig, dass du dich damit auskennst!
Alle Themen in Biologie, 8. Klasse
- Organe Mensch
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Ökosystem
- Amöbe
- Endoplasmatisches Retikulum
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Zellorganellen
- Vakuole
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Biozönose
- Lysosom
- Destruenten
- Cytoplasma Funktion
- was sind Konsumenten?
- Produzenten Biologie
- Geschmackssinn
- Vermehrung Von Viren
- Organisationsstufen
- Wie entsteht Blut einfach erklärt
- Blutgruppen einfach erklärt
- Tierzelle Aufbau
- Treibhauseffekt
- Aufbau Moos
- Zellatmung
- Pflanzenorgane
- Traubenzucker Fotosynthese
- Akkomodation und Adaptation Auge
- Algen
- Asseln
- Hundertfüßer
- Autotrophe Ernährung
- Zellen
- Entwicklung Insekten
- Illegale Droge Heroin
- Insektenbeine
- Weg Der Atemluft
- Pantoffeltierchen
- Viren Aufbau
- Innere Und Äußere Atmung
- Biotische Faktoren
- Was Macht Die Milz
- Räuber Beute Beziehungen
- Warum Ist Urin Gelb
- Regenwurm Körperbau
- Fotosynthese Und Zellatmung
- Geruchssinn
- Gliederfüßer
- Organisationsebenen
- Optische Täuschungen
- Blattaufbau, Blattquerschnitt
- Wurzel Aufbau
- Bakterien Aufbau
- Operante Konditionierung
- Was Ist Umweltschutz
- Pilz Biologie
- Aufbau Eines Laubblattes
- Immunsystem
- Lsd Droge
- Verdauungsorgane
- Sinnesorgan Haut
- Energiefluss Im Ökosystem
- Systematik Wirbellose
- Dünndarm Funktion
- Gasaustausch Lunge
- Mikroskop Aufbau Und Funktion
- Verlauf einer Infektionskrankheit
- Verdauungsenzyme
- Mundwerkzeuge Insekten
- Eizelle
- Spinnentiere Äußerer Und Innerer Bau
- Stoffwechsel Pflanzen und Tiere
- Bestandteile Der Nahrung
- Grüner Star
- Prokaryoten
- Rote Waldameise Steckbrief
- Augentierchen
- Blutgefäße
- Leber Und Niere
- Ökosystem Wiese
- Fight Or Flight Syndrom
- Nahrungsergänzungsstoffe
- abiotischer Faktor Temperatur
- Menschliches Gebiss
- Bakterienvermehrung
- Entwicklung Im Mutterleib
- Sexualhormone
- Was Sind Drogen
- Primäre Geschlechtsorgane
- Rauchen
- Krebstiere Lebensweise
- Pest Und Cholera
- Hanf Nutzpflanze
- Kohlenstoffkreislauf Wald
- Niere Funktion
- Diagramm Biologie
- Süßwasserpolyp
- Tastsinn
- Mikrokosmos
- Schnecke Körperbau
- Körperbau Insekten
- Nahrungsbeziehungen
- Energie Nahrung
- Ökosystem Wald
- Abiotischer Faktor Wasser Pflanzen
- Sinnesorgane Insekten
- Allergische Reaktion
- Atembewegung
- Wie Fliegen Insekten
- Blut Zusammensetzung
- Bienentanz Und Honigbiene
- Abiotischer Faktor Wasser Einfluss Auf Tiere
- Was ist ein Exoskelett
- Mikroskopische Zeichnung
- Bienenstaat Aufgaben
- abiotischer Faktor Temperatur
- Atmungsorgane
- Pflanzenaufbau
- Aufbau der Netzhaut
- Krebstiere
- Nachweis Von Nährstoffen
- Lebensphasen Mensch
- Skelettmuskel
- Ohr Aufbau
- Entdeckung Fotosynthese
- Funktion Lupe
- Magen: Verdauung Des Menschen
- Was ist ein Samenerguss
- Kieselalge
- Körperbau Honigbiene
- Ökosystem Hecke
- Befruchtung Mensch
- Dickdarm
- Pflanzen Im See
- Aspektfolge Wald
- Eingriff Der Menschen In Die Umwelt
- Blutschwämmchen
- Bakterien Vorkommen
- Schnecke Steckbrief
- Blutgerinnung
- Was Bedeutet Bio
- Spermien
- Tropismen
- Blutkrankheiten
- Aufbau und Funktion der Haut
- Warum Essen Wir
- Menschliches Herz Aufbau
- Herzmuskulatur
- Wespe Steckbrief
- Kreuzspinne Steckbrief
- Auge Aufbau Und Funktion
- Nutzung Von Bakterien
- Nährstoffe Und Energieumsatz
- Fortbewegung Wirbellose
- Würmer Arten
- Pubertät Mädchen
- Abiotischer Faktor Ph Wert
- Bedeutung Der Insekten
- Atemwegserkrankungen
- Hygiene In Der Pubertät
- Mineralstoffe Pflanzen
- Schwangerschaft Und Geburt Für Kinder Erklärt
- Schwangerschaft einfach erklärt
- Wie Überleben Fische Im Winter
- Farne Steckbrief
- Ökosystem Ostsee
- Modelle Biologie
- Was Ist Fitness
- Verhütungsmethoden
- Pilze Krankheitserreger
- Organspende Referat
- Gesundheit Biologie
- Ökosystem Moor
- Nahrungsbeziehungen
- Spinne Netzbau Und Lebensweise
- Seestern, Seeigel Und Seegurke Steckbrief
- Sehschwäche
- Geschlechtsorgane Mann
- Plazenta
- Herztätigkeit
- Hormone Pubertät
- was ist eine Essstörung
- Pubertät Jungen
- Body Mass Index
- Ernährungspyramide Kinder
- Geschlechtsorgane Frau
- Versuchsprotokoll Biologie
- Nahrung Aus Dem Meer
- Organsysteme Des Menschen
- Zecke Steckbrief
- Lebensraum Fluss
- Blutkreislauf Beim Menschen
- Eutrophierung
- Wie ernähre ich mich gesund?
- Keuchhusten Steckbrief
- Was Ist Krebs
- Künstliche Befruchtung Biologie
- Antibiotika Wirkung
- Was ist Alkohol
- Spinnentiere Systematik
- Lernen Biologie
- Nahrungsnetz Meer
- Diabetes einfach erklärt
- Warum Ist Blut Rot
- Herzinfarkt einfach erklärt
- Blutspenden und Bluttransfusionen Referat
- Bakterielle Infektion
- Wurmerkrankung Biologie
- Einzeller Mikroskopieren
- Tiere In Der Stadt
- Welche Geschlechtskrankheiten Gibt Es
- Was ist eine künstliche Befruchtung
- Was Ist Eine Frühgeburt
- Was Sind Windpocken
- Scharlach Steckbrief
- Wasservögel
- Steckbrief Schildkröte